The Helmsman of the TOS-Brickcrew

„The Helmsman“ ist mit der Nummer 7 das letzte Set der TOS-Brickcrew. Die Reihe ist damit abgeschlossen. Dies soll jedoch nicht schmälern, was Hikaru Sulu, der Steuermann der USS Enterprise geleistet hat, ganz im Gegenteil. Der in San Francisco geborene Sulu stammte von japanischen Vorfahren ab und war bekannt für seine adrette Art und sein zurückhaltendes und immer korrektes Verhalten. Im Gegensatz dazu konnte Sulu in brenzligen Situation zu heroischer Höchstform auflaufen. Als Spezialist für antike Waffen und Fechtkunst rettete er so manches mal den Tag. Andere eher ruhigere Hobbies Sulu’s waren Gymnastik und Botanik. Verkörpert wurde Hikaru Sulu vom legendären George Takei in der Original Serie und später von John Cho in den Reboot-Filmen.

Das Set umfasst 168 Teile. Dies ist bereits die dritte Version von Sulu, da ich bei den ersten Beiden nicht mit der Frisur zufrieden war. Eine Abstimmung meiner Community im Twitchstream und nicht zuletzt mein lieber Bruder aka. WurstVader regte mich dazu an, eine dritte Version zu gestalten, die die positiven Eigenschften der ersten beiden kombiniert. Ich bin nun glücklich damit, wie „The Helmsman“ sich final präsentiert! Die Anleitung ist wie immer kostenlos erhältlich bei Rebrickable.

Zum Set bei Rebrickable

The Engineer of the TOS-Brickcrew

„Wie lange brauchst Du für die Reparatur, Scotty?“ – „Voraussichtlich 10 Stunden, Käpt’n!“ – „Ich gebe Dir 5 Stunden!“ – „OK, ich mach’s in 2 Stunden!“

So, oder ähnlich trug der Schotte Montgomery „Scotty“ Scott zum Gelingen vieler Abenteuer der Besatzung der Enterprise bei. Ein hell leuchtender Star aller Technikfreaks am Star Trek Himmel, gespielt in der Original Serie von James Doohan, später in den Reboot-Filmen verkörpert von Simon Pegg. Fun Fact: Der berühmte Satz „Beam me up, Scotty!“ wurde so in der Serie niemals gesagt!

Das Set umfasst 179 Teile. Ausnahmsweise sind alle sichtbaren Teile der Frisur diesmal auch von Lego in Dark-Brown verfügbar, so dass ich hier keinerlei Anpassungen des Original-Designs vornehmen musste wie beim Doktor und beim Navigator…. YAAY! Die Anleitung ist wie immer kostenfrei herunter zu laden auf Rebrickable.

Zum Set bei Rebrickable

The Navigator of the TOS-Brickcrew

Die Aufgabe des Navigators der Enterprise übernahm ab der zweiten Staffel der Original Serie der junge Ensign Pavel Andreievich Chekov, gespielt von Walter Koenig. Im Reboot in der Kelvin Timeline wurde Chekov übrigens von Anton Yelchin verkörpert, der im Juni 2016 kurz nach den Dreharbeiten zum dritten Teil der Reihe („Star Trek Beyond“) bei einem tragischen Unfall verstarb. Neben seinen ausgeprägten mathematischen Fähigkeiten und seiner Naivität wurde Chekow auch durch einen Running-Gag in der Serie charakterisiert, bei dem er stets der Unterlegene war, wann immer er in den direkten Kampf geriet. (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Pavel_Chekov)

Das Set ist mit 151 Teilen das bisher kleinste der Reihe. Die Anleitung auf Rebrickable ist auch dieses mal wieder kostenlos. Und auch hier gilt das gleiche wie schon beim Doktor: Mein originales Design sieht Teile in Dark Brown für die Frisur vor. Da Rebrickable aber nur Lego Teile zulässt und keine von Fremdherstellern wie GoBricks etc. und Lego nicht alle Teile in Dark Brown im Programm hat, habe ich die Anleitung und das Inventory leicht verändert und stattdessen Teile in Reddish Brown verwendet. Dark Brown finde ich persönlich schöner… gibts woanders, darf ich aber auf Rebrickable nicht erwähnen! 😉

Link zum Set bei Rebrickable

The Doctor of the TOS-Brickcrew

„Er ist tot, Jim!“ – Niemand brachte diese Worte so überzeugend rüber wie Deforest Kelley in der Rolle von Leonard „Pille“ McCoy (engl. „Bones“). Der liebenswürdige Charakter mit einem starken Hang zum Sarkasmus war unerlässliches Crewmitglied, dass auf zahlreichen Missionen die frisch verstorbenen Red-Shirts für tot erklärte aber auch unzählige Leben rettete. Den medizinischen Tricorder stets zur Hand, war er den meisten Herausforderungen auf der Krankenstation der Enterprise mehr als gewachsen. Als einer der engsten Freunde des Käpt’ns wird er in der Geschichte der Sternenflotte eingehen.

Das Set umfasst 189 Steine. Die Anleitung auf Rebrickable ist wie immer kostenlos. Bitte beachtet aber, dass mein originales Design Teile in Dark Brown für die Frisur vorsieht. Da Rebrickable aber nur Lego Teile zulässt und keine von Fremdherstellern wie GoBricks etc. und Lego nicht alle Teile in Dark Brown im Programm hat, habe ich die Anleitung und das Inventory leicht verändert und stattdessen Teile in Reddish Brown verwendet. Dark Brown finde ich persönlich schöner… gibts woanders, darf ich aber auf Rebrickable nicht erwähnen! 😉

Link zum Set auf Rebrickable

The Translator of the TOS-Brickcrew

Nyota Uhura ist Kommunikationsoffizierin und Übersetzerin und bekanntermaßen Teilnehmerin in einer der ersten Kussszenen zwischen Charakteren unterschiedlicher Hautfarben im Fernsehen. Einige sagen sogar es sei die allererste Szene mit einem solchen Kuss. Ob wahr oder falsch, auf jeden Fall war das aus heutiger Sicht völlig normale für damalige Verhältnisse revolutionär. Uhura, damals verkörpert von der großartigen Nichelle Nichols, stellt damit eine Ikone im langen Kampf gegen Rassismus und für Toleranz dar. Der Vorname Nyota ist übrigens erst seit dem Reboot von J.J. Abrams im Jahre 2009 bekannt. Hier wurde Uhura von Zoe Saldana verkörpert.

Das Set umfasst 212 Steine, ein nicht unerheblicher Teil davon in der klassischen Hochsteckfrisur. Auch hier gibt es die Anleitung kostenlos auf Rebrickable.

Link zum Set auf Rebrickable

The Science Officer of the TOS-Brickcrew

Der zweite im Bunde der TOS-Brickcrew ist natürlich kein geringerer als Mr. Spock himself. Verkörpert durch den legendären Leonard Nimoy ist dieser Halbvulkanier heute weltbekannt, und das nur aufgrund der Sturheit von Gene Roddenberry, der ihn entgegen den Anweisungen des Senders nach einer nicht durchgewunkenen Pilotfolge („The Cage“) eben nicht aus dem Script gestrichen hatte, sondern ihn als einen der Grundpfeiler der Crew etablieren sollte. So können wir uns auch heute noch an der Logik erfreuen, die Spock immer bzw. meistens als Motor seines Denken und Handelns angibt, dabei jedoch eine subtile Emotionalität nicht ganz verleugnen kann.

Das Set umfasst 180 Einzelteile und ist Nummer 2 der Serie. Die Anleitung gibt es auch hier wieder kostenlos auf Rebrickable!

Link zum Set auf Rebrickable

The Captain of the TOS Brickcrew

Der Käptn ist natürlich kein geringerer als James T. Kirk, ein liebenswerter Hitzkopf, der sich jahrelang mit eingezogenem Bäuchlein durch den Weltraum bewegt hat – ein Mann der Tat, der souverän Probleme mit Köpfchen, aber wenn nötig auch mit den Fäusten gelöst hat, denn unlösbare Probleme waren für Ihn nicht existent. Mit charismatischer Schmalzlocke und stets schussbereitem Phaser (hoffentlich auf Betäubung eingestellt) ist er Millionen von Fans ans Herz gewachsen.

Das Set umfasst 174 Einzelteile und ist das erste aus einer Reihe von sieben Crewmitgliedern. Die Anleitung gibt es Kostenlos auf Rebrickable.com

Link zum Set auf Rebrickable

Die TOS Brickcrew

Die TOS Brickcrew ist eine Reihe von insgesamt sieben MOCs. Ich brauchte dringend etwas, was ich zu meiner großen Enterprise von BlueBrixx stellen kann, damit sie nicht so alleine da steht. Also schnell Bricklink Studio angeschmissen und losgelegt. Herausgekommen ist eine Crew angelehnt an die berühmten Serienhelden aus den späten 60ern. Die Anleitungen lade ich nach und nach auf Rebrickable.com hoch. Zu jeder Figur mache ich hier einen kleinen Beitrag, der auch einen Link zur jeweiligen Rebrickable-Seite enthält.

Viel Spaß damit!